Giovanni Frazzetto : Der Gefühlscode . Die Entschlüsselung
Diskurs Aktuell
Der Gefühlscode
hanser14-2frazzetto-gefuehlscode
http://www.kultur-punkt.ch/akademie4/diskurs/hanser14-2frazzetto-gefuehlscode.htm
Online-Publikation: Februar 2014 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Giovanni Frazzetto : Der Gefühlscode . Die Entschlüsselung unserer Emotionen – übersetzt von Klaus Binder, Bernd Leineweber >>
Buch: 384 Seiten . Fester Einband mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-446-43876-7; 21,90 € (D) / UVP 29,90 sFR (CH) / 22,60 € (A)
E-Book im ePUB-Format; ISBN 978-3-446-43881-1; 16,99 € (D) / UVP 25,00 sFR (CH) / 16,99 € (A)
Hanser Verlag, Edition Lyrik, München; http://www.hanser-literaturverlage.de; http://www.hanser.de; www.giovannofrazzetto.com;
Inhalt
Warum geraten manche Menschen schneller in Wut als andere? Wieso berührt uns manches Theaterstück, während ein anderes uns völlig kaltlässt? Weshalb hilft die sizilianische Küche besser gegen Depressionen als Medikamente? Sieben Kapitel. Sieben Gefühle. Giovanni Frazzetto verbindet Erkenntnisse aus Philosophie und Psychologie mit den Erfahrungen aus seiner Arbeit als Hirnforscher und Schriftsteller. Um zum Beispiel das Phänomen der Liebe zu erklären, zieht er neben Hirn-Scans auch Shakespeare-Sonette zu Rate. Frazzettos Buch ist eine rasante Achterbahnfahrt durch die Welt unserer Emotionen, an deren Ende wir Wut, Trauer und Freude mit vollkommen anderen Augen sehen.
Autor
Giovanni Frazzetto wurde in Sizilien geboren. Seinen Doktor der Molekularbiologie machte er in Heidelberg. Frazzetto war einer der Gründer des European Neuroscience & Society Network. 2008 gewann er den John Kendrew Young Scientist Award. Seit seinem Studium forscht er zum Verhältnis von Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Dazu veröffentlicht er in Zeitschriften wie Nature. Frazzetto lebt in London und Berlin, wo er am Wissenschaftskolleg arbeitet.
Fazit
Der sizilianische Molekularbiologe Giovanni Frazzetto forscht seit Jahren erfolgreich auf transdisziplinäre Weise mit der Entschlüsselung unserer Emotionen, die er in seinem Buch "Der Gefühlscode" darstellt. Warum die sizilianische Tischkultur wichtig dabei ist, kommt in diesem Seelenführer zwischen Diagrammen, Berechnungen und Labortests. Zwischen diesem Konkreten entbirgt dieses wertvolle Buch die im Menschen erscheinenden Empfindungen wie Wut (Gefühlsausbrüche), Schuld (Anklage), Angst (vor Unbekanntem), Trauer (An- in der Abwesenheit) und diesen gegenüber der dem Andern zugewandte Gefühlreichtum von Empathie (*), Freude (Glücksgefühle) und Liebe ('Sonette*** statt Syndrome**'). 'Der Pfeil der Liebe dringt durchs Auge tief ins Gehirn bis zum Thamalus, wo die visuelle Botschaft verarbeitet wird... bis an die Gehirnwindung, die für das Erkennen von Gesichtern zuständig ist', folgert Frazzetto auf höchst eindringliche Weise die Beziehungskraft zwischen Menschen und Welt. Selten ist Wissenschaftssprache so klar und einfach verständlich geäussert worden wie bei dem Hirnforscher Giovanni Frazzetto. m+wp14-2
*) Empathie
bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken, Emotionen, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen. Zur Empathie gehört auch die Reaktion auf die Gefühle Anderer wie zum Beispiel Mitleid, Trauer, Schmerz oder Hilfsimpuls.
http://de.wikipedia.org/wiki/Empathie
**) Syndrom
(griechisch σύνδρομος sýndromos ‚begleitend‘, ‚zusammentreffend‘; aus συν syn ‚zusammen‘, ‚mit‘ und δρόμος drómos ‚der Weg‘, ‚der Lauf‘) ist in der Medizin und Psychologie das gleichzeitige Vorliegen verschiedener Krankheitszeichen, sogenannter Symptome.
http://de.wikipedia.org/wiki/Syndrom
***) z.B: „Shakespeare’s Sonnets“ (dt. Shakespeares Sonette) ist ein Gedichtband mit 154 Sonetten des Dichters William Shakespeare. Es handelt sich um den spätesten Groß-Zyklus von Sonetten in der Nachfolge Francesco Petrarcas, d. h. die Sonette widmen sich (wenn auch nicht ausschließlich) dem Thema Liebe. Gemeint sind in diesem Artikel nicht die zahlreichen auch in den Dramen Shakespeares vorkommenden Sonette. Im Anschluss an die Sonette enthält das Buch das lange Gedicht A Lover's Complaint (dt. Einer Liebenden Klage). (Das englische Sonett – und damit auch dasjenige Shakespeares – weicht von der
italienischen Form ab, siehe Artikel Sonett.).