Christian Abegglen: Unternehmen neu erfinden: Das Denk- und Arbeitsbuch gegen organisierten Stillstand
St.Galler Management HAUS - Denkbild v. Christian Abegglen
mit den 3 bewährten Denk- & Wissensnavigatoren - getrieben gegen organisierten Stillstand
z = Mensch (empathisch / vertrauend)
y = Raum (strategisch / operativ) z = Mensch (empathisch / vertrauend)
x = Zeit (Tradition-, Pionier-unternehmend)
*
Leben - Arbeit 4.0 > Topoi A_Z > Arbeiten - wie ->
Unternehmen neu (C. Abegglen)
ds-faz-buch18-6unternehmen-mamagementt
Online-Publikation: Juni 2018 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Christian Abegglen: Unternehmen neu erfinden: Das Denk- und Arbeitsbuch gegen organisierten Stillstand >>
205 Seiten,Innenteil farbig, Klappenbroschur; ISBN:978-3-96251-005-3; 29,00 €
Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt/Main; https://fazbuch.de/; http://www.pressebüroförster.de
Charakteristika
Das Novum in der Welt der Konzeptbücher.
• Für alle Führungskräfte, die Unternehmensstrategie aktiv, statt reaktiv gestalten wollen.
• Für Unternehmen jeder Größe mit digitalem Bonusmaterial.
• Dazu bereichsnahe Publikationen des Verlages:
> Business Innovation
> Design Thinking: Das Handbuch
> Erfolg im digitalen Zeitalter
Der Hintergrund
• Das St. Galler Management-Modell (SGMM)
ist ein in den 1960er Jahren an der Universität St. Gallen entwickelter Management-Bezugsrahmen, der 1972 von Hans Ulrich, dem Wegbereiter der systemorientierten Managementlehre im deutschsprachigen Raum, gemeinsam mit Walter Krieg erstmals publiziert und später zunächst von Knut Bleicher (1991) und Johannes Rüegg-Stürm (2002) weiterentwickelt wurde. Große allgemeine Bekanntheit hat die 1991 durch Knut Bleicher[1] hervorgehobene Gliederung der Aufgaben der Unternehmensführung in drei Ebenen gefunden: das normative Management, das strategische sowie das operative Management. Diese drei Ebenen entsprechen den Systemen 3, 4 und 5 des Viable System Models. https://de.wikipedia.org/wiki/St._Galler_Management-Modell
Inhalt
Praxisnah ist das Buch in zwei Teile gegliedert. In einen Leseraum mit einem „Bauplan“ und in einen Arbeitsraum, der den Leser einlädt, zum Stift zu greifen. Ausklappbare Spickzettel helfen, während eines iterativen Prozesses selbst den Überblick zu behalten. Christian Abegglens St. Galler Denk- und Wissensnavigator und digitales Bonusmaterial garantieren hohen Nutzwert.
Der ganzheitliche Ansatz des St. Galler Management-Konzepts liefert den Gestaltungsrahmen, vor allem auf der normativen und strategischen Ebene. Nun stehen aber viele Führungskräfte im operativen Geschäft vor Neuland, sei es durch Digitalisierung, Komplexität, Vernetzung oder Beschleunigung. Was tun? „Wer den künftigen Kurs nicht kennt, kann sein Unternehmen auch nicht manövrieren“, so der Autor. Darum hilft er Lesern, Seite für Seite den Nebel zu lichten und aus drei Perspektiven (RAUM, ZEIT, MENSCH) Ziele zu erkennen und dorthin zu gelangen.
Autor
Christian Abegglen befasst sich als Wissenschaftler und Praktiker seit über 25 Jahren mit Fragen effektiver Unternehmensführung und greift dabei bewusst auch auf altbewährte Methoden für Kopf- und Bauchentscheider zurück. Durch iterative Prozesse gewinnen Manager Selbstüberzeugung und Vermittlungskompetenz, was zu einem von allen Beteiligten akzeptierten Ergebnis führt. Abegglens Referenzliste umfasst daher mehr als 150 Großunternehmen und Nischenplayer. Bewegung statt Stillstand: Als Mitbegründer und Präsident der St. Galler Business School (SGBS) ist er Botschafter des Management-Konzepts nach Knut Bleicher. „Geschrieben wurde darüber viel, was fehlte, war ein Buch, das Lesern am Ende ein performantes Ergebnis liefert.“ Mit diesem Novum wird die St. Galler Schule nun definitiv alltagstauglich.
Fazit
Der Informations-Manager und Lehrender an der Uni-St.Gallen und Autor von "Unternehmen neu erfinden" Christian Abegglen: stellt ein umfassendes und hocheffizientes 'Denk- und Arbeitsbuch gegen organisierten Stillstand' und für ein integratives Management vor.
'Seine Quintessenz lautet ‚Letztendlich lautet das Ziel dieser Denkanleitung: Integratives Management* zu praktizieren, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht, wohl wissend, dass auf unserem Planeten über sieben Milliarden leben und in ihrer Vielfalt kaum begreifbar sind'.
Mithilfe dieses klugen Handbuches und dessen überzeugenden Bauplan kann der Interessierte das 'St.Galler Management HAUS*' auf ethisch-regelhafter, strategischer und operativer Ebene zu einem Werkzeug 'gegen organisierten Stillstand' verwirklichen.
m+w.p18-6
*) Das Integrative Management umfasst vier Grundtypen:
H für sachorientiert
A für traditionsorientiert
U für intuitionsorientiert
S für gefühlsorientiert
***