Hans Küng, Klaus M. Leisinger, Josef Wieland : Manifest Globales Wirtschaftsethos . Konsequenzen und Herausforderungen für die Weltwirtschaft
Online-Publikation: Juli 2010 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
 Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
 <<  . Vorwort von Jeffrey Sachs . Deutsch / Englisch >>
 304 Seiten; 978-3-423-34628-3; 9,90 [D] 10,20 [A] 16,90 
 Deutscher Taschenbuch Verlag, München; 2010; www.dtv.de;
 Kurzinhalt
 Manifest Globales Wirtschaftsethos 
 Manifesto Global Economic Ethic 
 Wie kann es gelingen, die wirtschaftliche Globalisierung der Welt in Zukunft auf der Basis auch transkulturell akzeptierter rechtlicher und moralischer Spielregeln zu gestalten?
 Das hier vorliegende Manifest für ein globales Wirtschaftsethos wurde 2009 in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem UN Global Compact am Hauptsitz der UNO in New York präsentiert. Zu seinen Erstunterzeichnern zählen international renommierte Führungspersönlichkeiten wie Mary Robinson, die ehemalige Staatspräsidentin von Irland und Erzbischof Desmond Tutu, Friedensnobelpreisträger.
 Autorenteam
 http://www.dtv.de/autoren/hans_kueng_14038.html
 http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_M._Leisinger
 http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Wieland
 Fazit
 Hans Küng, Klaus M. Leisingerund Josef Wieland zeigen mit ihrem " Manifest Globales Wirtschaftsethos . Deutsch / Englisch" Konsequenzen und Herausforderungen für die Weltwirtschaft auf, die etwas schwamming und in gutmenschlicher Annahme zelebriert werden, wenn sie die Wertemanagementsysteme dem neoliberal-global wirkendem"..moralischen Versprechen von Unternehmen und ihrer Mitarbeiter..." in deren Wirkungsfeldern belassen und uns andere dabei ausliefern ... Welt ade. w.p10-7