Imke Schulte . Armut aus Sicht der Armen . Ethnologische Forschung zur Nachhaltigkeit und Reziprozität in der Entwicklungszusammenarbeit

Lebenswelt - nach Topoi  >Leben - wie
Armut - Aus Sicht der Armen
-lw-brandes-apsel17-2armut-sicht-arme

Online-Publikation: Februar 2017  im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<<  Imke Schulte . Armut aus Sicht der Armen . Ethnologische Forschung zur Nachhaltigkeit und Reziprozität in der Entwicklungszusammenarbeit >>
wissen & praxis 178: 236 S., Pb.; ISBN 9783955581848 ; 24,90 €
Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt a.M.; http://www.brandes-apsel-verlag.de

 

Inhalt
Armutsbekämpfung ist eines der zentralen Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung und damit Thema politischer und wissenschaftlicher Debatten. Schulte untersucht die Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit internationaler Hilfsprojekte von Nichtregierungsorganisationen am Beispiel der Provinz Urubamba in Peru, denn in dieser touristischen Region in der Nähe der ehemaligen Inka-Hauptstadt Cusco lebt die Mehrheit der lokalen Bevölkerung unterhalb der nationalen Armutsgrenze.
 Ihre Ergebnisse gewinnt Schulte aus einer umfassenden qualitativen Studie, der eine kritische Überprüfung zentraler Begriffe vorausgeht. Was bedeuten die Begriffe »Armut« und »Entwicklung« sowie das Konzept des »Buen Vivir«, des »Guten Lebens«, für die verschiedenen Akteure in Entwicklungsprojekten? Wie sehen Menschen, die von internationalen Organisationen als arm klassifiziert werden, ihre eigene Realität?
 Schulte zeigt anhand konkreter Beispiele auf, dass Entwicklungsprojekte nicht nachhaltig wirken, wenn die lokale Bevölkerung nicht beteiligt ist. Daraus entwickelt sie das Konzept der »Reziproken Entwicklungszusammenarbeit« als gemeinsamen Prozess aller Beteiligten: Projektteilnehmer aus der lokalen Bevölkerung sind dann kompetente Experten ihrer eigenen Realität.
 
Autorin
Imke Schulte, geb. 1981, studierte Ethnologie, Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre und promovierte über Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit, lebt in Frankfurt a. M.,
arbeitete im Bereich Projektmanagement und Kommunikation für Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, u. a. in Mali, Peru und Bangladesch; heute tätig für eine internationale Genossenschaft für nachhaltige Geldanlage und Entwicklungsfinanzierung.

Fazit
Imke Schulte sucht und versucht zugleich "Armut aus Sicht der Armen" in ihrer profunden ethnologischen Forschung zur Nachhaltigkeit und Reziprozität in der Entwicklungszusammenarbeit darzulegen. Die Ziele zur Bekämpfung sind der UN auf dem Papier glasklar. Schulte macht sich mit Recht Gedanken zum Sinn und stetigen Erfolg von Hilfsprojekten von NGOs (am Beispiel der Provinz Urubamba, Peru). Schulte geht dabei einer qualitativen Studie nach wie die Armen selbst ihre Lage zu einem 'guten Leben / Buen Vivir' sehen. Sie kommt zum Schluss, dass nur eine Kooperation zwischen den NGOs und der lokalen Öffentlichkeit eine erfolgsversprechende Wirkung äussern.
So stellt sie ihr eigenes Konzept einer 'Reziproken Entwicklungszusammenarbeit' : Es geht dabei die bisherige Praxis um eine analytische Ebene - in der kritische und transdisziplinäre Teams aus einem Mix von Theorie und Ausübung interaktiv zur Anwendung gelangen , das aber 'ohne zu hohen theoretischen Ansprüche' , die zum Scheitern führen würden. Nur so - und wir stimmen zu -. können Chancen auf positive Veränderungen realisiert werden, laut Schulte . ‚Buen Vivir‘ den Armen auf Augenhöhe  mit uns im Miteinander. m+w.p17-2

Weitere vertiefende Hinweise zur Armut:
>Armut wird normal Ursachen eines gesellschaftlichen Phänomens
  Caspary-Butterwegge
http://www.kultur-punkt.ch/diskurs-platon-akademie-4-pa4/pa4-suchworte-a-z/pa4-suchworte-a/armut.html
http://www.kultur-punkt.ch/swr2-kooperation/swr2-kooperation-suchworte-a-z/swr2-suchworte-s/sozialstaat-zukunft-butterwegge-i-iv.html
http://www.kultur-punkt.ch/swr2-kooperation/swr2-kooperation-suchworte-a-z/swr2-suchworte-a/arm-reich.html
>Armut in Deutschland
http://www.kultur-punkt.ch/diskurs-aktuell/armut-in-deutschland.html
>Altersarmut
http://www.kultur-punkt.ch/lebenswelt/lebenswelt-nach-topoi-a_z/leben-wie/selbstbestimmt-leben-sterben/mit-altersarmut-leben.html
>Soziale Ausgrenzung
http://www.kultur-punkt.ch/sucherergebnis.html?keywords=armut