Ruth Knaup : NOW! Jetzt sorg ich gut für mich . Entschleunigung • Selbstfürsorge • Lebensfreude
Leben & Arbeitswelt > Leben wie >Verhalten  Einzelne
'Now'- Entschleunigung - Selbstvorsorge
--lw-scorpio-leo17-2now-entschleunigung
Online-Publikation: März 2017 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Ruth Knaup : NOW! Jetzt sorg ich gut für mich . Entschleunigung • Selbstfürsorge • Lebensfreude
 >>
160 Seiten; Flexobroschur mit farbigem Vorsatz und Spotlackierung . Mit Fadenbindung
Durchgehend mit zahlreichen Fotos und Illustrationen; ISBN 978-3-95803-092-3; € 17,99 (D) / € 18,50 (A)
scorpio-verlag , L.E.O.Verlag, München;: http://www.scorpio-verlag.de; http://www.das-freelance-team.de
Charakteristika
• Selbstwertschätzung stärkt Seele, Geist und Körper
Now - Jetzt sorg ich für mich
Ein wunderschöner und hilfreicher Reisebegleiter
auf dem Weg zu Entschleunigung,
Selbstfürsorge und mehr Lebensfreude
Inhalt
Jetzt ist mal Zeit für mich!
Wir kümmern uns oft viel um andere und wenig um uns selbst. Zwischen beruflichem Stress und familiären Anforderungen, gesundheitlichen oder finanziellen Belastungen bleiben die eigenen Bedürfnisse leicht auf der Strecke. Ruth Knaup ermutigt in ihrem Alltagsbegleiter, gut für sich zu sorgen, und zeigt praxisnahe Wege zu mehr Lebensfreude auf.
„Seit 15 Jahren unterstütze ich Menschen dabei, sich selbst wichtig zu nehmen. Oft begegnet mir der Irrglaube, man könne Burnout-Symptome kurieren durch disziplinierteres Zeitmanagement. Das Gegenteil ist der Fall: Menschen, die dazu neigen, sich selbst auszubeuten, müssen gerade nicht noch mehr Selbstdisziplin lernen, sondern Selbstfürsorge.“
Inhaltsfolge
Jetzt bist du dran!
Entschkeunigung
Nimm dir deine Zeit 
Die Erlaubnis zum Innehalten 
Übung: Loslassen leicht gemacht 
Gefühle wahrnehmen, annehmen, loslassen 
Übung: Deinen Gefühlen begegnen 
Arbeit darf man auch begrenzen 
Abschied vom Perfektionismus nehmen 
Multitasking ist heilbar! 
Übung: Nur eine Sache auf einmal 
Zeiten des Krankseins akzeptieren 
Vertraue deinem Körper  
Selbstfürsorge
Du bist wichtig! 
Eigene Bedürfnisse formulieren 
Übung: Ich bin die Herrin der Insel
Mit gutem Gewissen berufstätig Eltern sein 
Verantwortung übernehmen für dich
Alte Kränkungen anerkennen 
Übung: Deinem inneren Teenager Unter-stützung geben 
Schlaf dich gesund 
Zurückfinden zur eigenen Bewegungs-freude 
Um Hilfe bitten 
Selbstsicheres Verhalten ausprobieren 
Hilfreiche Gespräche führen 
Schluss mit dem Vergleichen 
Die eigene Trauer zulassen 
Übung: Wir alle sind auf Erden nur zu Gast
 
Lebensfreude
Komm raus, wir spielen! 
Mehr Feste feiern 
Nicht aufhören zu flirten 
Der Weg zum kreativen Flow 
Übung: Inspiration finden 
Spüre deine Lust 
Vom Zauber der Freundlichkeit 
Kontakt zu Tieren pflegen 
Mehr Verwegenheit riskieren 
Als Single glücklich sein 
Ich hab‘s gut mit mir
Lebendige Liebesbeziehungen leben 
Zusammen, doch nicht zu nah
Freundschaften leben und gestalten 
Strategien der Selbstfürsorge 
Pass gut auf dich auf
Autorin
Ruth Knaup, geb. 1971, ist Diplom- Psychologin und Psychotherapeutin (HPG) in Potsdam. Sie ist als Dozentin für Psychologie, Kommunikation und Tanztheater, als Erwachsenenbildnerin, Choreographin und als Supervisorin tätig (http://www.ruthknaup.de).
Fazit
Das mit Flexobroschur und  mit farbigem Vorsatz sowie Spotlackierung und dazu noch mit Fadenbindung ausgestattete handliche Buch 
"NOW! Jetzt sorg ich gut für mich"  kann lebensbegleitend allerorts eingesetzt werden, um von zeit zu zeit fehlende 'Entschleunigung • Selbstfürsorge • Lebensfreude' wieder zu gewinnen. Denn so, Ruth Knaup - indem sie van Gogh zitiert: 'Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren" Es kann dabei auch ‚ungewollt‘ schief gehen.
Jedes der 3 Topoi beinhaltet Übungen wie:  Begegne deinen Gefühlen . Unterstütze deinem inneren Teenager . Finde Inspirationen (Dazu gehören Freundlichkeit, Verwegen sein, Gut zu sich und mit andern, doch nicht zu nah sein). Dieses erfolgversprechende Triumvirat bildet zusammen die Strategien der Selbstfürsorge und doch fehlt da noch Etwas - nämlich mehr Empathie zum Andern. m+w.p17-3
***