Erkenntnisverfahren ZPO I: Klausurrelevantes Wissen für Studium und Referendariat – erläutert anhand von Fällen . Hendrik Brönnecke, Jonas Bühler
Leben - Arbeit Topoi A_Z > Arbeiten - wie - A-Z -> Arbeitswelt
Arbeitswelt - Erkenntnisverfahren ZPO I: . Bühler/Brönnecke
-lw-velbrueck20-11erkenntnisverfahren-zpo1
Online-Publikation: November 2020 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Erkenntnisverfahren ZPO I: Klausurrelevantes Wissen für Studium und Referendariat – erläutert anhand von Fällen . Hendrik Brönnecke, Jonas Bühler >>
372 Seiten, 23,7 x 16 cm, Broschur, ISBN 9783775814119, 29,90 €
Dieser Titel ist auch im Verlag Humanities Online als E-Book erhältlich:
v. Hase & Koehler = ein Inprint der Velbrück Wissenschaft, D-53919 Weilerswist-Metternich;
http://www.velbrueck-wissenschaft.de
Charakteristika
> ZPO : Zivilprozessordung . Lehrwerk
> Für Studium und Referendariat
> Erläutert anhand von Fällen
> Das Erkenntnisverfahren
ist die Aufnahme sämtlicher entscheidungserheblicher Tatsachen durch das Gericht zur Findung des Urteils. Das Erkenntnisverfahren wird in jeder Gerichtsbarkeit durch die freie Beweiswürdigung des Richters durchgeführt. Das Erkenntnisverfahren ist unter der Beachtung der jeweiligen Prozessmaximen und möglichst umfassender Betrachtungsweise zu betreiben. Es wird mit einem Urteil, einer Verfügung oder einem Beschluss abgeschlossen. Einem Urteil geht stets eine mündliche Verhandlung voraus, die beiden anderen Entscheidungen können auch im schriftlichen Verfahren ergehen.
Der Begriff des Erkenntnisverfahrens wird sowohl im Zivilprozess als auch im Strafprozess gebraucht. An das Erkenntnisverfahren schließt sich das jeweilige Vollstreckungsverfahren an, im Zivilprozess die Zwangsvollstreckung, im Strafprozess die Strafvollstreckung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Erkenntnisverfahren
Inhalt
Grundzüge des Zivilprozessrechts sind zunehmend Gegenstand von Examensklausuren in der Ersten Juristischen Staatsprüfung. Dies betrifft vor allem Rechtsfragen aus dem Bereich des Erkenntnisverfahrens der ZPO. Für die Zweite Juristische Staatsprüfung ist dieses sogar zentraler Prüfungsstoff.
Dieses Lehrbuch vermittelt den insoweit prüfungsrelevanten Stoff für beide Examina. Die Grundzüge des Erkenntnisverfahrens der ZPO werden ausführlich erläutert. Inhaltlich wie didaktisch wird dabei nach Grund- und Vertiefungsinhalten differenziert. Somit ist dieses Buch für alle Stadien der juristischen Ausbildung geeignet. Das gilt insbesondere für die Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung und den Beginn des Referendariats.
Das relevante Wissen wird primär anhand von Fällen dargestellt. Dies erleichtert den Einstieg in die zivilprozessuale Thematik. In Hinweisen und Exkursen wird die Theorie vertieft. Das zivilprozessuale Verständnis wird gezielt gefördert und dabei die Prüfungssystematik einbezogen. Die hier gewählte Darstellung ermöglicht daher auch eine gezielte Wiederholung. Studierenden sowie Referendarinnen und Referendaren wird zugleich veranschaulicht, wie erlerntes Wissen in einer Klausur umgesetzt werden kann. Gerade dies ist ein Aspekt, der häufig nur unzureichend dargestellt wird. Damit ist dieses Buch ideal für die Vorbereitung auf zivilprozessuale Klausuren geeignet.
Ihr Feedback hilft uns, unsere Bücher noch besser zu machen. Schreiben Sie uns gerne an:
mailto:feedback@haseundkoehler.de
Autorenteam
Hendrik Brönnecke
legte im Anschluss an das Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth die Erste Juristische Staatsprüfung im Termin 2015/I ab. Darauf folgte nach dem Rechtsreferendariat in Bayreuth die Zweite Juristische Staatsprüfung im Termin 2017/II. Er promoviert an der Universität Bayreuth und ist seit März 2019 selbstständiger Rechtsanwalt und Steuerberater in eigener Praxis.
Jonas Bühler l
egte im Anschluss an das Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth die Erste Juristische Staatsprüfung im Termin 2015/II ab. Darauf folgte nach dem Rechtsreferendariat in München die Zweite Juristische Staatsprüfung im Termin 2018/I. Von November 2018 bis März 2020 verfasste er, gefördert über ein Promotionsstipendium, seine Dissertation als externer Doktorand an der Universität Bayreuth. Er ist seit Mai 2020 Bayerischer Notarassessor.
Fazit
Das Lehrwerk "Erkenntnisverfahren (ZPO I)" von Hendrik Brönnecke und Jonas Bühler erläutert das klausurrelevantes Wissen für Studium und Referendariat. Zur Erläuterung für unsere < k. > zumeist ausserfachlich Lesende:
Das Strafverfahren teilt sich in das Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren auf. Ersteres erfüllt die Aufgabe eine rechtskräftige Entscheidung über die Strafbarkeit einer Person herbeizuführen. Das Vollstreckungsverfahren hingegen dient der Durchführung der Strafe. Examensrelevant für das erste Staatsexamen ist das Erkenntnisverfahren. Dieses besteht aus dem Ermittlungs-, dem Zwischen- und dem Hauptverfahren. Hier erhalten Sie einen Überblick über die drei Teile des Erkenntnisverfahrens.
https://www.lecturio.de/magazin/erkenntnisverfahren-stpo/
Unsere Sichtweise geht von den Prinzipien der Platon Akademie 4.0 aus.
Es geht philosophisch um Verum Das Wahrhaftige, Apollinische - noetisch bis digital .
Kennzeichnend für die Gesprächsführung bei Platon und für PA4 ist die Enthaltung von jeglicher Festlegung auf irgend einen dogmatischen Standpunkt:
Noetisches Erkennen des Ursprünglichen, Grundes, Begründen des Logos (was erkennbar gnoston + alethes wahr ist) also ‚Begründbare Erkenntnis‘.
https://www.kultur-punkt.ch/diskurs-platon-akademie-4-0/pa4-diskurs-topoi-aktuell-a_z.html
Dieses Studienwerk ist zugleich - dank seines hohen Umfangs, eine Fundgruben zum Nachschlagen. ausserdem trägt es durch eine neue Reihung für das Verständnis der Abfolge im Zivilprozess bei. Hinzu kommen Fallbeispiele, die zu allen Phasen der Ausbildung beitragen.
Auf diese Weise ist dieses Standardwerk besonders im Hinblick auf das Referendariat – und darüber hinaus - voll einsatzbereit.
m+w.p21-1 < k. >