Byzanz - Pracht und Alltag": Katalogbuch zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
Kultur Ereignisse
Bundeskunsthalle Bonn
hirmer10-4byzanzhttp://archiv.kultur-punkt.ch/ereignisse/hirmer10-4byzanz.htm
Online-Publikation: April 2010 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< "Byzanz - Pracht und Alltag": Katalogbuch zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn, bis zum 13.Juni 2010 >>
408 Seiten, 28 Farbtafeln, 438 Abbildungen in Farbe und 4 in schwarz-weiß, 11 Karten, 3 Grundrisse, Zeittafel, Register. 24,5 x 28 cm. Gebunden. ISBN: 978-3-7774-2531-3; 42,00 € [D] | 67,90 SFR [CH]
Hirmer Verlag München, http://www.hirmerverlag.de; http://www.kah-bonn.de
Inhalt
Das in der Spätantike entstandene Kaiserreich Byzanz hat in seiner Rolle als Vermittler von kulturellen Werten und dem Wissen der Antike Unschätzbares geleistet. Anhand von rund 600 Exponaten ermöglicht das Katalogbuch Einblicke in den Alltag und gibt einen Überblick über das »Byzantinische Jahrtausend« von der Gründung Konstantinopels durch Konstantin den Großen 324 bis zur Eroberung der Stadt durch die Osmanen 1453.
Gold, Silber, Seide, Elfenbein, Reliquien – um diese kostbaren Besitztümer wurden das Byzantinische Reich und seine Hauptstadt Konstantinopel im Westen beneidet.
Doch die Bedeutung des christlichen Oströmischen Reiches geht weit über seine Schätze hinaus. In Byzanz lebte die Antike ungebrochen bis in das Spätmittelalter fort. Hier bewahrte man antike Tradition und Gelehrsamkeit, hier wurzelt unser Rechtssystem. Byzanz schlug die Brücke vom Altertum in das moderne Europa und verband zugleich Ost und West. Das europäisch geprägte Byzanz hatte Verbindungen in den Nahen Osten und über die Seidenstraße bis nach China. In der orthodoxen Kirche leben byzantinische Rituale bis heute fort.
Aber wie kann man sich das Leben im Byzantinischen Reich vorstellen? Anhand prächtiger und historisch bedeutsamer Kunstwerke beleuchten Ausstellung und Katalogbuch die faszinierende Geschichte und Kunst des Byzantinischen Reiches. Computeranimationen der wichtigsten Plätze des Byzantinischen Reiches, wie Konstantinopel, Ephesos, Thessaloniki, Pergamon, der Simeonsberg bei Aleppo oder das Katharinenkloster auf dem Sinai, lassen das Byzantinische Reich und sein Erbe in einem völlig neuen Licht erscheinen. Im Zentrum steht dabei die Blütezeit von der Herrschaft Justinians I. (527 – 565) bis zur Plünderung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer (1204).
AUSSTELLUNG
Gold, Silber, Seide, Elfenbein, Reliquien – um diese kostbaren Besitztümer wurden das Byzantinische Reich und seine Hauptstadt Konstantinopel im Westen beneidet. Die Ausstellung zeigt viele dieser Herrlichkeiten. Doch die Bedeutung des christlichen Oströmischen Reiches geht weit über seine Schätze hinaus, wie die versammelten rund 600 Exponate von Leihgebern aus der ganzen Welt zeigen.
Ausstellungsdaten: Bonn 26.02. – 13.06.2010 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Fazit
"Byzanz - Pracht und Alltag" wird bereits im Katalogbuch zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn auf glänzendste Weise vermittelt, was sowohl das Äussere (gold-, silber-farben auf dunklem Grund) des Buches zu Byzanz betrifft, sondern auch den wissenschaftlich auf höchstem Niveau erarbeitenden Inhalt in seiner gesamter Bandbreite betrifft.
Die hinzukommende klare Zwei-Gliederung in Essays: Herrschaft, Heer und Flotte, Dynamik, Sprache, Architektur, Urbanität und Kernraum-Infrastruktur*, Gesellschaft, Produktion und Vertrieb, Weiterleben... und in Objekte: Hauptstadt/Konstantinopel, Klosterleben, Stadtplanung- und -wandel: justiniana prima, Ephesos, Ravenna, Thessaloniki... schliesslich deren Pracht und Ohnmacht am Ende des Spätmittelalters.
*Vor allem die wissensvermittelnde Darstellung der Hauptrouten gibt Auskunft über die Vernetzungdichte, die innerhalb von 200 km mehrere (fünf - einen) urbane Knotenpunkte im Gesamtraum des Byzanz im Hochmittelalter aufweist, die damit bewiesenermassen überaus strategisch klug durchdacht war und praktisch für Beherrschung, wie dem Transport zu Land und Wasser diente.
Hinzu kommt die ausgedehnte Bibliographie mit über vierzig Seiten und mehr als 1600 Quellennachweisen:" das gibt lebensbegleitende Lesemöglichkeiten für tiefschürfende Intellekte" , mit einer übersichtlichen Zeittafel mit 9 Seiten von 312 , Sieg Konstantins in Rom bis 1461, Fall von Trapezunt. Dieses Werk zu Byzanz bleibt unvergessen, auch dank Hirmer. w.p. 10-3