Gallenblasenbeschwerden: Was tun bei Gallensteinen? Wie vorbeugen!

Gesundheit A-Z > G
Gallenblasen - Beschwerden
-gs-ah-20-3gallenblasenbeschwerden


Gallenblasenbeschwerden: Was tun bei Gallensteinen?
Das Patiententelefon mit Experten der Gastro-Liga e. V.
zum Thema „Gallensteine und Gallenblasenbeschwerden“
ist am Mittwoch, dem 1. April 2020, von 18 bis 20 Uhr
erreichbar.
Der westliche Lebensstil fördert die Bildung von
Gallensteinen – jeder Zehnte in Deutschland hat sie. Die
meisten Menschen bemerken die Steine gar nicht. Bei
einigen Gallensteinträgern können jedoch krampfartige
Schmerzen im Oberbauch auftreten, die auch in den
Rücken oder die Schulter ausstrahlen können. Jetzt muss
der Arzt einschreiten.
Gallenflüssigkeit – wofür ist sie gut?
Die Gallengänge stellen eine wichtige Verbindung zwischen
Leber und Darm her. Die in der Leber produzierte
Gallenflüssigkeit wird auf diesem Weg in den oberen Teil des
Dünndarms (Zwölffingerdarm) transportiert. Die enthaltenen
Gallensäuren ermöglichen die Aufnahmen von fettlöslichen
Vitaminen und Nahrungsfetten. Die zweite Aufgabe der
Gallenflüssigkeit besteht darin, Abbauprodukte und Gifte aus
der Leber in den Darm zu transportieren. Dadurch können
diese aus dem Körper entfernt werden. Die Gallenblase dient
als Zwischenspeicher für die Gallenflüssigkeit.
Gallensteine – warum entstehen sie?
Die Gallenflüssigkeit besteht aus verschiedenen Bestandteilen.
Manche dieser Stoffe, zum Beispiel das Cholesterin, können
verklumpen und mit der Zeit kleine Steine bilden. In den
allermeisten Fällen entstehen diese Steine in der Gallenblase,
seltener in den Gallengängen.
„Beschwerden treten meist erst auf, wenn sich die Gallensteine
am Ausgang der Gallenblase oder in den Gallengängen
verklemmen“, sagt PD Dr. Christoph Dietrich, Gastroenterologe
am Bethlehem-Krankenhaus in Stolberg. „In den meisten
Fällen äußern diese sich dann – typischerweise nach dem
Essen – durch starke Bauchkrämpfe im rechten Oberbauch, die
mitunter länger als 15 Minuten andauern. Bleiben die
Schmerzen über Stunden sehr stark, kann es sich auch um
eine Entzündung der Gallenblase, der Gallengänge oder auch
der Bauchspeicheldrüse handeln. Hier sollte der Patient einen
Arzt bzw. die Notaufnahme des nächstgelegenen
Krankenhauses aufsuchen.“
II
Gallensteine – wie vorbeugen?
Jeder zehnte Mensch in Deutschland hat Gallenblasensteine. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Westlicher Lebensstil und Übergewicht fördern die Bildung von Gallensteinen. Wie kann man der Bildung von Gallensteinen vorbeugen? PD Dr. Dietrich rät: „Wer die Bildung von Gallensteinen verhindern möchte, sollte sich im Alltag ausreichend bewegen, sich gesund und ausgewogen mit genügend Obst und Gemüse ernähren und ein gesundes Körpergewicht halten. Obwohl Übergewicht der eigentliche Risikofaktor ist, kommt es vor allem bei sehr schneller Gewichtsabnahme (z. B. bei Fastenkuren) zu einer verstärkten Steinbildung. Dieser kann mit Medikamenten entgegengewirkt werden.“
Haben Sie Fragen zum Thema „Gallensteine und Gallenblasenbeschwerden“? Dann rufen Sie an. Die Experten der Gastro-Liga e. V. geben Ihnen gerne Antwort. Am Mittwoch, dem 1. April 2020, ist das Patiententelefon von 18 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 0641 – 9 74 81 20 zu erreichen.
Unter www.gastro-liga.de steht Ihnen im Bereich „Unser Service“ zudem der Ratgeber "Gallensteine" zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Das Patiententelefon der Gastro-Liga bietet Interessierten und Betroffenen Hilfe bei Erkrankungen von Magen, Darm & Co. und wird jeden ersten Mittwoch im Quartal angeboten.

Gastro-Liga e. V.
Deutsche Gesellschaft
zur Bekämpfung der Krankheiten
von Magen, Darm und Leber
sowie von Störungen des Stoffwechsels
und der Ernährung e. V.
Friedrich-List-Str. 13
D-35398 Gießen
Phone +49-641-97481-0
FAX +49-641-97481-18
mailto:geschaeftsstelle@gastro-liga.de
http://www.gastro-liga.de
***