Blutzuckerreaktion und Risikofaktoren: Die Kohlenhydrate sind entscheidend

Gesundheit A_Z
Blutzucker-Risiko
-gs-systemed15-12Blutzucker-Risikofaktoren
 
 
Blutzuckerreaktion -, doch nicht allein und bei jedem Menschen anders
 
Hohe Blutzuckerspiegel stellen einen bedeutenden gesundheitlichen Risikofaktor dar. In der täglichen Praxis wird zur Einschätzung des Einflusses verschiedener Lebensmittel auf den Blutzuckerverlauf oft nur die Kohlenhydratmenge verwendet, was jedoch nicht sehr genau ist. Bei der LOGI-Methode wird die glykämische Last zur Einteilung verwendet, die neben der KH-Menge auch den glykämischen Index der Lebensmittel berücksichtigt und die es erlaubt, ein Ranking vorzunehmen und den Insulinbedarf einzuschätzen.
 
Gesicherte Erkenntnis bis jetzt: 
• Erhöhte Blutzuckerwerte korrelieren mit der Häufigkeit von Prädiabetes, Diabetes, dem metabolischen Syndrom sowie deren Folgeerkrankungen.
• Der Erhalt normaler Blutzuckerverläufe ist zur Prävention und zur Therapie des metabolischen Syndroms und anderer Erkrankungen sinnvoll und wirksam.
 
Anlass dieser Meldung
 
Ein israelisches Forscherteam führte eine äußerst aufwendige Studie durch, die zeigen sollte, ob es individuelle Unterschiede im Einfluss verschiedener Lebensmittel und Mahlzeiten auf die Blutzuckerverläufe, Diabetes-Risikofaktoren und die Darmflora gibt.
 
Studiendesign
  
Studienart: Monitoring- und Profilingstudie, Entwicklung eines mathematischen Algorithmus zur Vorhersage von Blutzuckerverläufen, Validierungsstudie und einfach blinde, randomisierte Interventionsstudie
 
Datenerhebung: Fragebögen, Blutanalysen, kontinuierliche subkutane Blutzuckermessung, Charakterisierung der Damfloren
 
Probanden: Monitoring und Profiling mit 800 für die israelische Bevölkerung repräsentativen gesunden, teils übergewichtigen Erwachsenen (30 bis 70 Jahre alt), Validierung mit 100 weiteren und Intervention mit 26 weiteren repräsentativen Teilnehmern
 
Dauer: Monitoring, Validierung und Intervention jeweils eine Woche
 
Quelle:  Zeevi, D et al.: Cell 2015;163:1079-1094
Ergebnisse
  
Es zeigte sich, dass in den jeweiligen Kohorten der Blutzuckerverlauf mit dem BMI, dem Langzeitzucker HbA1c und bestimmten Darmbakterien korreliert, dass er im Mittel mit dem Anteil der Kohlenhydrate ansteigt (v. a. mit Brot und Getreide) und dass er durch Fettzugaben verringert wird. Allerdings variiert das Ausmaß dieser Einflüsse interindividuell erheblich. Mithilfe der erhobenen Daten (auch Schlaf und Aktivität) konnte ein Computer die zu erwartende Blutzuckerreaktion sehr gut voraussagen (r = 0,80), was zur Individualisierung der Ernährungsberatung genutzt werden kann. Ein geschultes Expertenteam schnitt in der individuellen Beratung jedoch auch nicht schlecht ab (r = 0,70).
Eine einwöchige Intervention mit den individuell als „günstig“ befundenen Lebensmitteln ließ die Blutzuckerverläufe sinken, ebenso das HbA1c, und sie verbesserte die Darmflora.
  
► Diese äußerst aufwendige Studie bestätigt, dass es sinnvoll ist, für flache Blutzuckerverläufe zu sorgen, ein wichtiges Ziel der LOGI-Methode. Sie zeigt dazu erstmals systematisch die großen individuellen Unterschiede in den metabolischen Reaktionen auf verschiedene Lebensmittel auf und eröffnet Möglichkeiten, künftig individueller zu beraten. Auch dies unterstreicht den flexiblen Ansatz der LOGI-Methode, bei der kein Lebensmittel verboten ist und keine fixen Nährstoffrelationen vorgeschrieben sind. Mit LOGI kann jeder ausprobieren, welche Kombinationen für ihn persönlich zu den besten Ergebnissen führen!
 
systemed Verlag | Kastanienstr. 10 | 44534 Lünen | Tel. 02306 63934 | Fax 02306 61460 |mailto:info@systemed.de