Achtsamkeit und Gerechtigkeit . Gutes den Freunden, Schlechtes den Feinden tun
PlatonAkademie4: 21.April 2002
Achtsamkeit und Gerechtigkeit
Platon: Staat> Gutes den Freunden, Schlechtes den Feinden tun 332d; Gk = Lebensrichtschnur 344e; Gk = eine Fähigkeit der Seele 353e; der Gk muss man helfen solange man lebt 368c,427d; Gk = Sache des einzelnen wie des Staates 368e; Gk bringt die Teile zur Harmonie 442a ; über der Gk gibt es noch etwas Höheres /Idee des Guten 504d; die Wahrheit im Guten & Schönen sehen 520c; Gk = an der körperlosen Seele besser zu erkennen als an der Seele im Körper 611c
Das Eine / unum
|
ACHTSAMKEIT |
GERECHTIGKEIT /Gk |
UNGERECHTIGKEIT/UNACHTSAMKEIT |
(Kennzeichnend für die Gesprächsführung bei Platon ist die Enthaltung jeglicher Festlegung auf irgend einen dogmatischen Standpunkt. Diese Einstellung bildet den Rahmen, in dem all unsere Diskurse sich gestalten)
|
(Apollinisches) Tugend, Lust-Liebe Kooperation + Soziale Kompetenz |
[Mittelachse der Gesprächsführung] Welt Aussenraum, Soziales Umfeld |
(Dionysisches) Fun, Sex, Völle, Konsumwahn, Status Konflikte, Unglück, Lust-Mord, IRREALE FREMD-/VER-FÜHRUNG (Sekte..Partei..) fertig ver-/be-harren geschlossen / schlüssig fragen + antworten |
Fänomenale Welt, in der die Einzeldinge manifest werden Symbolon / Zusammentreffen der intelligiblen Welt mit der sinnlichen Welt
Quellen: zur Achtsamkeit & Gerechtigkeit in der aktuellen Veröffentlichung:
Unsere Diskurs-These lautet: Achtsamkeit bedeutet aktuell auch Nachhaltigkeit, Arbeit und Liebe erfordern Gerechtigkeit Stimmt Ihr mir zu? Sakar: Die nachhaltige Gesellschaft-rotpunkt; Shiva: Biodiversität (=Vielfalt des Lebens)-Haupt; Hansen,Schrader: Nachhaltiger Konsum-Campus; Blasi, Goebel, Hösle: Nachhaltigkeit in der Ökologie-Beck; Diefenbacher: Gerechtikgeit und Nachhaltigkeit-Wissenschaftliche Buch Gesellschaft; Angelika Krebs: Arbeit und Liebe-Suhrkamp;