Fangt sie auf, bevor sie fallen . Die Psychoanalyse des Zusammenbruchs . Christopher Bollas

Diskurs Platon Akademie 4.0 PA4 > Diskurse 2023 > EU-Demokratien . Natur . Weltkultur gestalten I-III
Zusammenbruch - Psychoanalytisch .C. Bollas
-dp-brandes-apsel23-psa-zusammenbruch

Online-Publikation: August 2023 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Fangt sie auf, bevor sie fallen . Die Psychoanalyse des Zusammenbruchs .
Christopher Bollas >>
180 S., 15,5 x 23,5 cm, Paperback, ISBN 9783955583491, 24,90 €
Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt a.M.; http://www.brandes-apsel-verlag.de;

Charakteristika
> Erkenntnis vom Selbst des Menschen in der Krise

Inhalt
In dieser Erkundung eines radikalen Ansatzes für die psychoanalytische Behandlung von Menschen, die am Rande eines psychischen Zusammenbruchs stehen, bietet ­Christopher Bollas ein neues und mutiges klinisches Paradigma. Er geht davon aus, dass der unbewusste Zweck eines Zusammenbruchs darin besteht, dem Anderen das Selbst zu präsentieren und zum Kern des Leidens und schließlich zu einem transformativen Verständnis zu gelangen.
Dieses Buch ist für Kliniker von Interesse, die nach Wegen abseits der konventionellen psychoanalytischen Therapie ­suchen, da diese in der Arbeit mit Patienten am Rande des Zusammenbruchs nicht ausreicht, um der drohenden Krise zu begegnen. Zugleich wirft Bollas‘ herausfordernder Ansatz auch viele Fragen auf – diese werden im letzten Abschnitt des Buches von Sacha Bollas zusammengetragen und von Christopher Bollas beantwortet.

Fazit, vorangestellt
Das paradigmatisch-psychoanayltische Diskursbuch "Fangt sie auf, bevor sie fallen" des kongenialen Christopher Bollas bearbeitet die 'Psychoanalyse des Zusammenbruchs' .
Christopher Bollas ist in seiner neuartigen und unkonventionellen Methode erfolgreich, die abseits der klinisch orientierten Weise angesiedelt ist:
- Bei Menschen, die einen Zusammenbruch erleiden, der nicht (zumeist klinisch behandelt).. in einen Durchbruch transformiert wird, führt laut Autor zu einem 'gebrochenen Selbst' () werden meist schizoid, schizoaffektiv oder chronisch depressiv), was weitgehend unerkannt bleibt..
- Betroffene sind gerade dann sehr empfänglich für diese Hilfe bei einem Zusammenbruch und entwickeln einen zunehmenden Einblick in ihr Selbst..
- Methodisch konnte Bollas - neben vier Tagen Ordination, seine Analysanden an einem Freitag, Samstag und Sonntag treffen und das ganztägig..analytisch und psychotherapeutisch..
- Weiters stellt der Autor fest, dass in Europa die Kliniker mehr Freiheiten, ihr eigenes Urteil auf der Grundlage rein klinischer ERwägungen zu fällen haben..
- Mehr als zwei Jahrzehnte dauerte es vortragenderweise und in Workshops, die sowohl für die Zuhörer überraschend wie schockierend waren, wobei Geirrtes in der Einschätzung als dadurch auch neu Erlerntes zutage traten.
Das Buch ist von Christopher Bollas Bollas und im Diskurs mit Sacha Bollas entstanden und bietet nicht nur für Kliniker, als für alle an psychoanalytischer Entwicklung Interessierten eine reale Fundgrube zur Erkenntnis vom 'Selbst des Menschen'.
m+w.p23-8 < k. >

Autor
Christopher Bollas, ehem. Professor für Englische Literatur, Psychoanalytiker in eigener Praxis. Mitglied der British Psychoanalytic Society, des Los Angeles Institute and Society of Psychoanalytic Studies und der European Study Group of Unconscious Thought (ESGUT). Vorträge in Europa, Beiträge in internationalen Fachzeitschriften und Autor bekannter Fachbücher, u.a. Der Schatten des Objekts (2. Aufl., 2005). Er lebt und arbeitet in Santa Barbara, Kalifornien.
Frühes Leben und Bildung
Die Lehrer und Persönlichkeiten, die er kannte und die ihm halfen, sein Denken zu diversifizieren, waren Arnold Modell, John Bowlby , Marion Milner , André Green ,Herbert Rosenfeld , Janine Chasseguet-Smirgel , Joseph J. Sandler , J.-B. Pontalis, Nina Coltart und Paula Heimann .
Freie Assoziation
Mitte der 1990er Jahre wandte sich Bollas in „Being A Character “ (1992) und „Cracking Up“ (1995) wieder den frühen Schriften Freuds zu – insbesondere der Traumdeutung – und argumentierte, dass Freuds Schriften implizit eine Theorie der unbewussten Wahrnehmung, Organisation und Kreativität voraussetzten, die Bollas entwickelt hatte integriert und in seiner eigenen radikalen Rückkehr zu Freud verwendet und argumentiert, dass die Psychoanalyse vor allem aufgrund völlig unbewusster Veränderungsprozesse wirksam sei. Im 21. Jahrhundert, in Free Association , The Evocative Object World und The Infinite Question, Bollas belebte Freuds marginalisierte Theorie der freien Assoziation wieder und lieferte Beweise dafür, wie und auf welche Weise alle Menschen assoziativ denken, indem er – wie Freud argumentierte – durch die „Ideenkette“ enthüllte oder einfach wie die Art und Weise, wie Menschen von einem Thema zum anderen wechseln, Unbewusstes offenbart Prozesse des Denkens. Im Jahr 2010 bemerkte der Journalist Or Ezrati in der israelischen Zeitung Haaretz : „Manche Leute sehen Christopher Bollas als einen der beiden wichtigsten lebenden Theoretiker in der Welt der Psychoanalyse.“ [8]
https://en.wikipedia.org/wiki/Christopher_Bollas

Weitere Quelle:
Wenn die Sonne zerbricht
Das Rätsel Schizophrenie
In diesem Buch schildert der erfahrene Psychotherapeut Christopher Bollas seine Begegnungen mit schizophrenen Patienten. Er erläutert Ursachen, Entwicklung und Verlauf der Schizophrenie und führt uns auf diese Weise behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen an das Rätsel dieser tückischen Erkrankung heran. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen - und sogar zur Heilung - sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. Effektiv und human: Therapie statt Tabletten Bollas ist einer der herausragenden Denker der gegenwärtigen Psychoanalyse Nach wie vor ist die Schizophrenie eine mysteriöse und schreckliche Erkrankung. Die geläufigen Therapiemethoden können genauso entmenschlichend sein wie die Störung selbst. Bollas entwickelt eine innovative und einfache Methode der Behandlung Schizophrener. Damit macht er all denen Hoffnung, die bereits als hoffnungslos abgeschrieben worden sind. Sein Ansatz beruht auf seinen langjährigen Erfahrungen als Psychoanalytiker und ist ebenso einfach wie innovativ. Schizophrenie neu denken meint, sich auf die Gedankenwelt der Patienten einzulassen, indem TherapeutInnen, aber auch Angehörige lernen, deren Sprache zu verstehen, sie zu enträtseln. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen - und sogar zur Heilung - sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. Dieses Buch richtet sich an PsychoanalytikerInnen PsychotherapeutInnen Menschen, die beruflich mit Schizophrenen zu tun haben Angehörige schizophrener PatientInnen PhilosophInnen, TheologInnen und andere an existentiellen Fragen Interessierte 'In diesem spannenden, eleganten und anregenden neuen Buch nimmt Christopher Bollas den Leser mit auf eine persönliche Odyssee durch das Land der Schizophrenie. In einer Zeit des biologischen Reduktionismus erinnert uns Bollas daran, dass niemand, dem wir in unserer täglichen Arbeit begegnen, für einen anderen Menschen völlig unerreichbar ist.' Glen O. Gabbard, M.D., Direktor der Psychiatrischen Klinik am Baylor-Colleg in Houston, Lehranalytiker und Träger des Adolf-Meyer-Awards 'Christopher Bollas hat ein wunderschönes, humanes und tief bewegendes Buch geschrieben. Es erzählt uns nicht nur über die Welt der Schizophrenie, sondern auch darüber, was es für uns alle bedeutet, menschlich zu sein und nicht zu verängstigt zu sein, um in einer Welt voller Zufallsereignisse zu leben. Seine Geschichten über die therapeutische Arbeit veranschaulichen die geduldige Anstrengung, die mit dem Respekt vor einer anderen Person verbunden ist, und bieten in der Tat ein Paradigma der Liebe.' Martha C. Nussbaum, University of Chicago 'Ein außergewöhnlicher Blick auf eine verstörende Krankheit und die Methoden eines erfahrenen Therapeuten, der seinen Beruf mit Leib und Seele ausübt.' Publishers Weekly 'Eine höchst aufschlussreicher, schlüssiger und wertvoller Bericht - für Fachleute und Laien gleichermaßen nützlich und verständlich.' Kirkus Review...
Abschottung des wahren Selbst .
Das Ergebnis kann zu dem führen, was Adam Phillips als „die Kernkatastrophe in vielen von Bollas‘ kraftvollen klinischen Vignetten“ bezeichnete … „im Traum oder in der Weltanschauung eines anderen (normalerweise der Eltern) gefangen zu sein“....
Bei Verweigerung der Entwicklung und Selbsterfindung,
der Offenheit: der Zustand der psychischen Stagnation .Bollas war sich jedoch der umgekehrten Gefahr bewusst, zu viel von der Rolle des Transformationsobjekts zu erwarten, insbesondere im Rahmen der Übertragung .
In der Populärkultur
ist Bollas auch ein Kulturkritiker und seine Schriften haben das Interesse von Menschen außerhalb der Welt der Psychoanalyse geweckt.
***