Omid Nouripour : Was tun gegen Dschihadisten? Wie wir den Terror besiegen können!

Diskurs Aktuell A-Z  > I > Islam
Dschihadisten?  Das Notwendige tun!
-ds-dtv-premium17-8dschihadisten


Online-Publikation: August 2017 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<<  Omid Nouripour : Was tun gegen Dschihadisten? Wie wir den Terror besiegen können!  >>
dtv premium: 304 Seiten, Klappenbroschur;  978-3-423-26155-5; 16,90 € [D]
Deutscher Taschenbuch Verlag, München / Spiegel Buchverlag; http://www.dtv.de

Charakteristika
> Nicht nur reagieren, sondern agieren
> Kultur-Punkt-Auszeichnung 2017 an Omid Nouripour

Inhalt
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Omid Nouripour als außenpolitischer Sprecher der Grünen, als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und des Verteidigungsausschusses des Bundestages mit dem Dschihadismus. Regelmäßig reist er in die Länder des Nahen und Mittleren Osten.
Nicht nur reagieren, sondern agieren
›Was tun gegen die Dschihadisten?‹ ist ein Buch über den Dschihadismus, das Innen- und Außenpolitik zusammendenkt – und konkrete Lösungen anbietet. Omid Nouripour stellt dar, warum Salafisten so erfolgreich junge Menschen rekrutieren, wieso der »Krieg gegen den Terror« versagt hat, wo wir »mehr Härte« und wo wir mehr »Political Correctness« brauchen.
›Was tun gegen die Dschihadisten?‹
Sein Konzept: mit einer klugen Mischung aus ideellen, militärischen, politischen und monetären Mitteln gegen den Dschihadismus vorgehen. Und dabei weist er auf einen essenziellen Punkt hin: man kann dem Dschihadismus nicht überall mit dem gleichen Rezept begegnen. Offenbach, Berlin oder Manchester, Mukalla im Jemen, Nord-Nigeria oder Falludscha im Irak: Man muss die Bedingungen vor Ort ausmachen und wirklich passende Strategien entwickeln, die lokal wirken können.
 Die neuesten Entwicklungen unter US-Präsident Trump und die Zukunft von ISIS nach dem Fall von Mossul nimmt Nouripour ebenfalls unter die Lupe.

Autor
Omid Nouripour wurde in Teheran geboren, kam mit 13 nach Deutschland und wuchs in Frankfurt auf. Seit 2002 hat er einen deutschen Pass und kam kurz darauf in den Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen. 2006 rückte er für Joschka Fischer in den Bundestag nach. Er hat und hatte vielfältige Funktionen, unter anderem als sicherheitspolitischer Sprecher der Partei. Außerdem spricht er fließend Hessisch und ist Fan von Eintracht Frankfurt.

Stimmen
> Dr. Norbert Lammert (Präsident des Deutschen Bundestags):
»Omid Nouripours Buch verdeutlicht die Relevanz eines Themas, dessen Ausmaß und Bedeutung wir zu verstehen erst begonnen haben.«
> Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin, Islamische Religionspädagogin und Publizistin):
»Omid Nouripour hat ein wichtiges Buch geschrieben. Der Autor bringt die nötige Weitsicht mit, um die Geißel des Dschihadismus in seiner Breite zu erfassen und sie nicht bloß auf ein Phänomen – den Islam – zu beschränken. Als politischer Praktiker sinniert er nicht nur über die Probleme, sondern er macht konkrete, bedenkenswerte Vorschläge zum Vorgehen gegen den Terror. Von solchen Büchern sollte es mehr geben.«
> Wolfgang Ischinger (Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz):
»Für Omid Nouripour ist der Krieg gegen den Terror, der nach 9/11 ausgerufen wurde, gescheitert. Stattdessen plädiert der Außenpolitikfachmann der Grünen für eine umfassende Strategie, die von der Prävention an Schulen über Werbung für unser demokratisches Gesellschaftsmodell bis hin zum dosierten Einsatz militärischer Mittel eine Vielzahl an sinnvollen Vorschlägen enthält. Ein äußerst gelungenes Buch, das nicht nur vergangene Fehler beschreibt, sondern auch einen gangbaren Ausweg aus einer vermeintlich ausweglosen Situation aufzeigt.«
> Werner Sonne (Journalist und Buchautor):
»Von der Lastwagenattacke auf den Berliner Weihnachtsmarkt bis zum Selbstmordanschlag in Manchester, von Ägypten bis Afghanistan reicht die Spur des internationalen Terrors. Omid Nouripour hat sorgfältig recherchiert und liefert mit ›Was tun gegen die Dschihadisten?‹ einen wichtigen Wegweiser durch das komplexe Geflecht der Terrororganisationen, die unsere liberale Weltordnung auf eine noch nie dagewesene Weise herausfordern. Einfache Antworten, so seine Bilanz, gibt es nicht, aber es gibt Antworten, die wir dringend anpacken müssen.«
> Prof. Dr. Naika Foroutan (Sozialwissenschaftlerin):
»Omid Nouripurs Werk ist eine exzellente Einführung in die Problematik des religiösen Fundamentalismus und seine Verflechtung mit komplexen weltpolitischen Geschehnissen. Es ist ein informativer Atlas dschihadistischer Entwicklungen in der Welt und deren Verwobenheit in Radikalisierungsprozesse junger Menschen in Deutschland. Genau diese Verbindungszusammenhänge, die das Buch herstellt, erlauben es, innen- und außenpolitische Verantwortungen für die Entwicklung eines globalen, bedrohlichen Phänomens aufzuzeigen. Omid Nouripur liefert gleichzeitig Lösungsvorschläge für die De-Radikalisierung von jungen Menschen in Deutschland und leistet somit einen wichtigen Beitrag für einen reflektierten sozialen Zusammenhalt in Zeiten, die zunehmend von Entfremdung durch Terrorismus geprägt werden.«
> Dr. Bruno Schoch (Friedens- und Konfliktforscher):
»Wer wissen will, wie breit die Dschihadisten in all ihren regionalen Facetten weltweit aufgestellt sind und welche enormen Hausaufgaben unsere Politik bei ihrer Bekämpfung zu bewältigen hat, der muss dieses Buch lesen.«

Fazit
Omid Nouripour war seit 2006 im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen und hat in seinem hervorragend recherchierten Diskursbuch "Was tun gegen Dschihadisten?" präzise 'glokal' in 35 Regionen weltweit nachgehakt und sich selbst gefragt 'Wie wir den Terror besiegen können'.
Sein Kredo lautet: Vorbeugen - Bekämpfen - Zusammenhalten - Vorausschauen.
Und sein umfassender Plan zum 'anders werden, wen es besser werden soll, G.C. Lichtenberg*' umfasst ein 30-Punkteprogramm wie der dschih’S‘adistische Terror (NOCH) zu gewinnen ist . Es besteht Nachlese-Wahl-Pflicht! Dabei lautet der letzte Punkt 'Irak first'.
m+w.p17-8
Kultur-Punkt-Auszeichnung 2017 an Omid Nouripour für seinen knappen, bildhaften Sprachstil und seine strategische Klarheit in seiner Botschaft.

*)Georg Christoph Lichtenberg
(* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Mathematiker, Naturforscher und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Christoph_Lichtenberg
***