Die Bedeutung des Populären . Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949–1959 Philipp Pabst

Böll u.a, 1977. Kölln
Kulturprominenz Zyklus 1977
Grafikurheber : Walter Prankl > k. >

*
Belletristik - Sprache - Wissen > Werkzeug/en
Literatur - Populäres . Benn-Böll-Andersch
f-be-degruyter-22-9benn-boell-andersch

Online-Publikation: September 2022 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Die Bedeutung des Populären . Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949–1959
Philipp Pabst >>
346 Seiten, Abb.: 1, farb,: 9 gebunden, ISBN:9783110739602 , 99,95 €
UK Trade Customers- order print books via Marston Book Services trade.orders@Marston.co.uk
UK Individual Customers samthornton@mare-nostrum.co.uk
Edition Niemeyer /Walter de Gruyter, Berlin: http://www.degruyter.com

Charakteristik
> Band 225 der Reihe Studien zur deutschen Literatur
> Zielgruppe: Literaturwissenschaftler/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen, Semiotiker/-innen, Studierende
> Schlagworte: Nachkriegsliteratur; Populäre Kultur; Semiotik; Bedeutung
> Fachgebiete: 20. Jahrhundert Deutsche Literatur, allgemein Literaturtheorie Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft, allgemein

Inhalt
Welche Funktionen haben etwa der Schauspieler James Dean, die Zeitschrift Reader’s Digest oder eine
Werbeanzeige für Persil in Gottfried Benns später Lyrik, in Heinrich Bölls Kriegsprosa sowie in Alfred Anderschs
Rundfunkarbeiten?
Dem Populären der 1950er Jahre wurde von literaturwissenschaftlicher Seite bislang allenfalls sporadische
Aufmerksamkeit geschenkt, systematisch hat man seine Rolle für die Literatur der Zeit kaum befragt. Die
Untersuchung profi liert das Populäre als einen neuralgischen Punkt der Literatur der frühen Bundesrepublik.
Einerseits wird es von den literarischen Texten vielseitig produktiv gemacht, andererseits stellt seine Banalität ein
eminentes Problem dar. Auf diese Weise lässt sich eine Literatur des Bedeutsamen in den Blick nehmen, die aus
dem reichhaltigen Reservoir populärer Kultur schöpft.

Autor
Philipp Pabst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Fazit
In der Analyse von Philipp Pabst erfahren Interessierte "Die Bedeutung des Populären" - als Sammelbezeichnung für die Sphären der Unterhaltung, des Konsums, der Werbung und des Alltags.
Beispielhaft dienen dazu die 'Kulturpoetischen Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949–1959'.
Nach eingehenden Untersuchungen stellt Pabst abschliessend fest, dass 'man vergessen muss, dass es so etwas wie Kunst gibt ! Und einfach anfangen' Tut.
m+w.p22-10 < k. >
*

*

Inhaltsfolge:
Frontmatter
Öffentlich zugänglich I
Inhalt
Öffentlich zugänglich V
1 Einleitung
Erfordert eine Authentifizierung 1
2 Auslassung und Andeutung. Heinrich Bölls Kriegsprosa
Erfordert eine Authentifizierung 61
3 Parlando und Überhöhung. Gottfried Benns späte Lyrik
Erfordert eine Authentifizierung 136
4 De- und Re-Mythisierung. Alfred Andersch: Der Tod des James Dean
Erfordert eine Authentifizierung 222
5 Rückblick und Ausblick: Pop-Literatur um 1968
Erfordert eine Authentifizierung 293
6 Abbildungsverzeichnis
Erfordert eine Authentifizierung 307
7 Literaturverzeichnis
Erfordert eine Authentifizierung 308
8 Personen- und Werkregister
Erfordert eine Authentifizierung 336
9 Dank
Erfordert eine Authentifizierung 345
***