Unsere deutschen Tanten . Von Auswandererschulen und illegalen Kindergärten in Georgien . Aus dem Georgischen von Anna Kordsaia-Samadaschwili und Erekle Tschigogidse: Lejava, Nino (Hg.)

Georgien - Sowjetland
Seite aus einem Heft von Manana Paitschads

*
Belletristik - nach Topoi > Werkzeug/en der Gestaltung + Betrachtung > Sprache
Sprache - Deutsch in Georgien . M. Lejava
-be-mdv20-6deutsch-georgien


Online-Publikation: Juni 2020 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Unsere deutschen Tanten . Von Auswandererschulen und illegalen Kindergärten in Georgien . Aus dem Georgischen von Anna Kordsaia-Samadaschwili und Erekle Tschigogidse: Lejava, Nino (Hg.) >>
mdr :172 S., Br., 135×210mm, s/w- und Farbabb. ISBN 978-3-96311-320-8; 16,00 €
Mitteldeutscher Verlag, 06112 Halle (Saale); http://www.mitteldeutscherverlag.de

Charakteristik
> Deutsche Sprache in Südosteuropa

Inhalt
Die für den gesamten Sowjetraum einmalige Tradition der deutschsprachigen privaten Kindergärten in Georgiens Hauptstadt Tbilissi hat bleibende Spuren hinterlassen. Diese Kindergärten, die in den Wohnungen der »deutschen Tanten« oder der Eltern der Kinder stattfanden, waren illegal, wurden jedoch stillschweigend geduldet. Den hier erworbenen Bezug zur deutschen Sprache und Kultur bewahrten sich die meisten »Absolventen« ihr Leben lang, ebenso die Erinnerung an eine für die damalige Zeit unkonventionelle Pädagogik: Viele von ihnen sind heute erfolgreiche Persönlichkeiten im öffentlichen Leben Georgiens.
Ziel der reich illustrierten, 2017 erstmals in Georgien erschienenen Publikation ist es, das Phänomen der »deutschen Tanten« im kulturhistorischen Kontext der deutschen Aussiedler im 20. Jahrhundert einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Sie ist für alle pädagogisch und zeitgeschichtlich interessierten Leser eine Entdeckung, spricht aber ebenso durch ihre berührenden Zeitzeugnisse an.

Inhaltsfolge
Nino Lejava: Zum Andenken an die Tanten …7
Anna Kordsaia-Samadaschwili: Ich war Anuki …28
Anna Margwelaschwili: Spuren der Deutschen Schulen: Die Kolonie Neu-Tiflis in den Jahren 1818–1925 …34
Nino Bekischwili, Nino Lejava, Mascho Samadaschwili: a…75
Bidsina Ramischwili: Von den Tanten ins Gelobte Land …132
Autorinnen und Autoren …170
Abbildungsnachweis …171

*
Heraugeberin
Nino Lejava, geb. 1975, ist Juristin und Leiterin des Büros Prag der Heinrich-Böll-Stiftung. Zuvor leitete sie das Regionalbüro : Südkaukasus in Tbilissi, Georgien.

Fazit
Nino Lejava, Juristin und Leiterin des Büros Prag der Heinrich-Böll-Stiftung ist auf Sprachspuren der in der gesamten Sowjetraum einmaligen Tradition der deutschsprachigen privaten/illegalen Kindergärten und Auswandererschulen in Georgiens in der Hauptstadt Tbilissi gestossen, zwischen den Jahren 1818-1925. Diese waren auch 'Paradiese' für georgische Kinder.
Ein berührendes und zugleich charakterisierendes Zitat von Bidsina Ramischwili 'Von den Tanten ins Gelobte Land' am Schluss:
‚Um kurz auf das Jahr 1988 zu kommen, 'unternahm die sowjetische Bürokratie .. absolut Unglaubliches. Sie gab mir das Visum (nach zwei Jahren Ungewissheit) für die Reise in die Bundesrepublik als Kandidatin für ein 3-montiges Austauschprogramm, wo ich blieb'.
Quintessenz: Die stete Ungewissheit, ja Willkür - als Zufallsprodukt und Dauerbrenner im Verhalten der damaligen Ostblockstaaten-Verwaltung war systemimmanent, zermürbend und endete oft für die total Abhängigen tragisch bis selbsttötend. Diese 'wunderliche' Broschur "Unsere deutschen Tanten" wirkt wie ein überzeitliches Leuchtturmfeuer aus der vergangenen und doch bis heute wirkenden Tristesse aus diesen 'Gogol*schen Regionen.
m+w.p20-7

*) Nikolai Wassiljewitsch Gogol
* 20. Märzjul./ 1. April 1809greg. in Welyki Sorotschynzi; † 21. Februarjul./ 4. März 1852greg. in Moskau) war ein russischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft (damals als „Kleinrussland“ bezeichnet). Er ist einer der wichtigsten Vertreter der russischen Literatur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai_Wassiljewitsch_Gogol
***