Stadt vermitteln . Methoden und Werkzeuge für gemeinschaftliches Planen . Tanja Siems

< CREATIVE LAB >
Interdisziplinäres Lehr-Labor
Birker Bad in Solingen
Sommer Akademie

*
Architektur Lebensraum A_Z >Werkzeuge/n der Betrachtung : II-> Ü
Überblicke - Stadt - Vermitteln . T. Siems
-al-birkhauser-dg23-2stadt-vermitteln

*
Online-Publikation: Februar 2023 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Stadt vermitteln . Methoden und Werkzeuge für gemeinschaftliches Planen .
Tanja Siems >>
176 Seiten,110 farb. Abb., ISBN: 9783035624113, 68,00 €
UK Trade Customers- order print books via Marston Book Services mailto:trade.orders@Marston.co.uk
UK Individual Customers mailto:samthornton@mare-nostrum.co.uk
Birkhäuser Verlag AG, Basel; http://www.degruyter.com/; http://www.degruyter.com/dg/page/birkhauser;

Charakteristika
> Gemeinschaftliche Stadtplanung in Forschung, Lehre und Praxis
> Fachgebiete: Architektur, Design und Architektur, Urbanismus, Studium
> Schlagworte: Baukultur; Planungsmethodik; Stadtforschung; Wohnen und Arbeiten; nachhaltige Stadtplanung; Wandlungsprozess; mediierende Stadtentwicklung; ganzheitlich Entwerfen; disziplinübergreifend

Inhalt
Dieses praxisnahe Handbuch richtet sich an alle urbanen Akteure, die vielfältige städtebauliche Planungskonzepte entwickeln und umsetzen möchten. Kompetenzorientierte Anwendungsmethoden und Prozessmodelle werden von der analytischen Herangehensweise über die Konzeptstrategie bis hin zur Realisierung partizipativer Projekte dargestellt.
Im Rahmen der partizipativen angewandten Stadtvermittlung haben sich kreative und ergebnisoffene Experimente als wissenschaftlicher und praxisorientierter Ansatz bewährt. Das Buch vermittelt als Methodenkatalog konkrete und unmittelbar umsetzbare Handlungsprinzipien für eine experimentelle Stadtforschung innerhalb eines entwerferischen und planerischen Vorgehens in der Lehre und Praxis.
Disziplinübergreifende Methoden und Arbeitsweisen zur Stadtplanung
Fallbeispiele aus Berlin, Düsseldorf, Köln, London, Madrid und Wuppertal
Vorwort Barbara-Ann Campbell-Lange und Beiträge von Theo Lorenz, Mohamed Fezazi, Alexia Radounikli und Vera San Payo de Lemos 

Autorin
Prof. Dr. Tanja Siems leitet den Lehrstuhl Städtebau und das Institut für Umweltgestaltung an der Bergischen Universität in Wuppertal. Zusammen mit Theo Lorenz gründete sie das interdisziplinäre Büro T2 Spatialwork in London sowie das AAIS Interprofessional Studio an der Architectural Association School of Architecture, einen genreübergreifenden Master in Spatial Performance und Design.

Fazit, vorangestellt
'Kultur als gemeinsame Grundlage kollektiven Schaffens' so beginnt die aussergewöhnlich klare in wissenschaftlich hochkarätiger Frauensprache verfasste Darstellung im Diskursband "Stadt vermitteln" von der Institutsleiterin für Umweltgestaltung Dr. Tanja Siems zu den Topoi 'Methoden und Werkzeugen für gemeinschaftliches Planen.
In paradigmatischer Weise wird das Praxis-, Lehre- und partizipative Forschungs-Lernen und -Projektieren klar gelegt. Darüber hinaus bietet ein städtebaulich orientiertes Wörterbuch weitere Möglichkeit in zukünftiger Diskurs-Denkklarheit sich effektiv einzubringen.
m+w.p23-2 < k. >

'Kultur-Punkt Auszeichnung 2023'
Für diese klare, schnörkellose, wissenschaftlich hochkarätige Frauensprache zur städtebaulichen 'Kultur als gemeinsame Grundlage kollektiven Schaffens' im Diskursbuch "Stadt vermitteln" erhält
Dr. Tanja Siems die 'Kultur-Punkt- Auszeichnung 2023'
***

INHALTSFOLGE:
Êin Resümee:
Kapitel in diesem Buch (49)
Frontmatter
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
EINLEITUNG
HERANGEHENSWEISEN AN PARTIZIPATIVE PROJEKTE
KAPITEL 1 LERNEN VON DER PRAXIS
Einleitung
Kultur als gemeinsame Grundlage kollektiven Schaffens
Besonderheiten Erkennen mit städtebaulichen Werkzeugen
Gemeinsam mit analytischen Methoden Stadt entdecken
«Gemeinsam Erleben» durch interdisziplinäre Workshops
Nachhaltende Effekte generieren und «Bleibendes Schaffen»
Ein partizipatives Realisierungsprojekt
Genius loci
Städtebauliche Methoden und partizipative Vorgehensweisen in den Planungsphasen
Bauten und Teilprojekte als Initiatoren von Partizipation
Der «After-Effect» – ein Resümee
Städtebauliche und partizipative Herangehensweisen im Planungsprozess
Darstellung der Inhalte in den vier Planungsphasen
KAPITEL 2 LERNEN VON DER LEHRE
Einleitung
Integrative Nachnutzungskonzepte
Analytische Vorgehensweisen für die Entwicklung nachhaltiger urbaner Strategien
Die Entwicklung ganzheitlicher Entwurfskonzepte
Städtebauliche Strategien zur Mobilitätswende
Infrastrukturelle Konzeptentwicklung in Kombination mit architektonischen Entwurfsprinzipien
Diskurs zum Ausbau des Umweltverbunds
Informelle Planung im städtebaulichen Prozess «Agieren statt Reagieren»
Städtebaulicher integrativer Entwurf für das Bahnhofsquartier
Der Umgang mit informellen Prozessen innerhalb eines kreativen Entwurfsprozesses
Die Generierung einer nachhaltigen Verdichtung bei gleichzeitiger Stärkung der sozialen Infrastruktur
Darlegung der systematischen Schritte des Entwurfsprozesses
Analysephase: Anwendung von städtebaulichen Methoden und Werkzeugen
Evaluierungsphase: Systematisches Vorgehen
Konzeptphase: Generierung von urbanen Strategien
Detaillierungsphase: Entwicklung von architektonischen Konzepten mithilfe von Darstellungsmethoden und Werkzeugen
KAPITEL 3 PARTIZIPATIVE FORSCHUNGSPROJEKTE
Einleitung
Die Region als experimentelles Forschungslabor
Lehren und Forschen – «Urban Lab»
Interdisziplinäres Lehrlabor – «Creative Lab»
Lernen und Vermitteln – «Nano Lab»
Lernen durch Lehren und Forschen vor Ort – ein Resümee
Ein Ort für kommunikatives Handeln: Die Entwicklung eines partizipativen Raumkonstrukts
Matrix temporärer partizipativer Räume
Vermittelnde Räume als Plattform für Beziehungen
Urbane Programmierung und architektonisches Raumkonzept
Ein partizipativer Ausblick: Interdisziplinärer Dialog über kollektive Initiativen
KAPITEL 4 EIN WÖRTERBUCH STÄDTEBAULICHER METHODEN
ANHANG
Literaturverzeichnis
Danksagung
Biografie
***