Digitale Bildkulturen . Buchreihe . Hg.: Annekathrin Kohut, Wolfgang Ullrich

Wir ersuchen die Besucher die Aufnahmequalität der Titel-Abbildungen + Ausgangsqualität der Darstellungen in der Buchreihe als Teil des mehrheitlichen Betrachtungs-Werkzeug-Auftritts in den A/sozialen Medien in ihre Beurteilung paradigmatisch mit einzubeziehen.
*

Architektur - Design > Werkzeuge/n der Betrachtung : I -> B
Digitale Bildkulturen . Eine aktuelle Reihe
-ad-wagenbach20-3bildkulturen-digitale-reihe


Online-Publikation: März 2020 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< . Digitale Bildkulturen . Buchreihe . Hg.: Annekathrin Kohut, Wolfgang Ullrich >>
80 Seiten. Broschiert. Mit vielen Abbildungen; ISBN 978-3-8031- ; 10,– €
Über 50 Jahre Verlag Klaus Wagenbach, Berlin; http://www.wagenbach.de

Charakteristika
> Die erste Buchreihe, die sich systematisch mit der ästhetischen gesellschaftlichen und politischen Dimension von Bildphänomenen des Digitalen beschäftigt.
> Die 'Bilderflut' verleiht neben dem passiven auch den qualifizierenden Blick 'zusätzliche Funktionen...wie mit gesprochener oder geschriebener Sprache... iconic turn (1) ist Realität geworden'.
1) iconic Turn / „Iconic turn“, „pictorial turn“, „imagic turn“, „visualistic turn“
Als Ikonische Wende bzw. iconic turn bezeichnet man analog zum Begriff der „linguistischen Wende“ die Hinwendung zu einer Bildwissenschaft, die wissenschaftliche Rationalität durch die Analyse von Bildern herstellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ikonische_Wende
m+w.p20-3

> Die Reihe 'Digitale Bildkulturen' widmet sich den wichtigsten neuen Formen und Verwendungsweisen von Bildern und ordnet sie kulturgeschichtlich ein.
Selfies, Meme, Fake-Bilder oder Bildproteste haben Vorläufe in der analogen Welt...
Nun geht es darum, Kriterien für den Umgang mit diesen Bildphänomenen zu finden und syn-ästhetische (2), kulturelle sowie soziopolitische Zusammenhänge herzustellen.
2) synästhetisch
https://www.kultur-punkt.ch/galerie/werkzeuge-n-der-betrachtung/aesthetik-reflexionen/synaesthetisches.html
Sinngemäss, frei interpretiert, auf Basis des Originaltextes von Hg.: Annekathrin Kohut, Wolfgang Ullrich .

*
Zur Reihe, aktuell:
Digitale Bildkulturen:
> Hassbilder
Kann man von einer Ästhetik des Hasses in den Sozialen Medien sprechen? Wie entstehen Radikalisierungen, wie verhärten sich Ressentiments? Hornuff macht deutlich, dass Hass nicht nur sprachlich entfaltet ..
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1238-hassbilder.html
> Modebilder
Die Mode war schon »nutzergeneriert«, lange bevor der Begriff überhaupt aufkam: Was gerade »in Mode ist«, wird von Menschen bestimmt, die aus freien Stücken Produkte kaufen und tragen. Populäre Ästhetiken, ...
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1239-modebilder.html
> Protestbilder
Spätestens seit dem Arabischen Frühling im Jahr 2011 sind die Sozialen Medien als Orte politischen Protests wichtig geworden. Erfolgreiche Protestkampagnen bestehen aus geschickten Verknüpfungen zwischen ...
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1211-bildproteste.html
> Screen-Shots
Je mehr die Welt der Sozialen Medien zu einem zweiten öffentlichen Raum wird, in dem vieles ‚live’ stattfindet, desto wichtiger wird es, nachträglich noch sehen zu können, was man verpasst hat. Dazu dienen ...
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1221-screenshots.html
> Selfies sind die bisher erfolgreichste Bildgattung der Sozialen Medien. Dass man ihren Urhebern oft Narzissmus vorhält, wird ihren vielfältigen Funktionen jedoch nicht gerecht. Mit Selfies setzen sich ...
https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1192-selfies.html
***