Theorie und Praxis der Szenografie: Staging the Space - Der inszenierte Raum . Hrsg. v. Atelier Brückner GmbH

Grand Egyptian Museum / GEM
Szenographie - nahe den Pyramiden von Gyzeh


*
Architektur Design 2.0 - 4.0 Design - Topoi > Design - Überblicke ->
Design - Raum - Inszenierung
-ad-degruyter-birkhauser18-12raum-inszenierung

Online-Publikation: Dezember 2016 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Theorie und Praxis der Szenografie:  Staging the Space - Der inszenierte Raum . Hrsg. v. Atelier Brückner GmbH
 >>
368 Seiten; 28,0 x 22,0 cm; 270 Abb.; gebunden, biblophiler Einband mit Prägedruck;  ISBN 978-3-0356-1640-8; 59,95 € / $68.99 / £54.50;
UK Trade Customers- order print books via Marston Book Services trade.mailto: orders@Marston.co.uk
UK Individual Customers mailto:samthornton@mare-nostrum.co.uk
Birkhäuser Verlag AG, Basel; http://www.degruyter.com/http://www.degruyter.com/dg/page/birkhauser

Charakteristika
• Vom Wissen des weltweit führenden Büros für Szenografie profitieren
• Projektdokumentationen veranschaulichen anhand der Parameter Inhalt, Objekt, Raum, Rezipient und Dramaturgie die Entwurfsansätze
• Über 60 internationale Projekte
> Zielgruppe: Ausstellungsgestalter, Architekten, Designer, Innenarchitekten, Studierende & Praktiker
> Fachgebiete: Architektur & Design > Typen, Funktionen; Produktdesign, Interior, Materialien

Inhalt
Wie entwickle ich narrative Architekturen, erlebnisorientierte Ausstellungen und synästhetische Szenografien?
Das Buch gibt facettenreiche Einblicke in die Arbeitsweise des international tätigen Gestaltungsbüros:
mit grundlegenden Texten und durch die Dokumentation von über 60 Projekten, die die Umsetzung der szenografischen Konzepte anhand der Parameter Inhalt, Objekt, Raum, Rezipient und Dramaturgie veranschaulichen.
Die aktuellen Projekte reichen von der Sanierung der Wagenhallen Stuttgart bis zur Ausstellungsgestaltung des Grand Egyptian Museum in Gizeh. Zu den weiteren Meilensteinen zählen die Ausstellung Expedition Titanic in Hamburg, der Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt am Main, das BMW Museum in München und das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments in Brüssel.

HerausgeberIn - Team
Prof. Uwe R. Brückner, Architekt und Bühnenbildner, Hochschule für Kunst und Gestaltung in Basel; Shirin Frangoul-Brückner, Architektin
https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_R._Br%C3%BCckner
https://www.fhnw.ch/de/personen/uwe-r-brueckner
http://www.atelier-brueckner.de/de

Eigene Stimme:
"ATELIER BRÜCKNER konzipiert und gestaltet narrative Architekturen für Marken, Ausstellungen und Museen. Aus Inhalten und Botschaften entwickeln wir überraschende Ideen und kreieren erinnerungswürdige Konzepte, die im internationalen Kontext Maßstäbe setzen".
mailto:uwe.brueckner@fhnw.ch


Fazit
Prof. Uwe R. Brückner, Architekt und Bühnenbildner, Hochschule für Kunst und Gestaltung in Basel; Shirin Frangoul-Brückner, Architektin 'konzipieren und gestalten narrative Architekturen', wie sie selbst sagen.
Der damit entstehende Szenografien (1), Erlebnis- und Erinnerung-Raum (Produktdesign (2) entbirgt damit Empfindungen wie eine verweilende oder stetig wechselndeAtmosphäre (Zumthor(3) projektbezogen strukturiert..
Es ist grosso modo dem Austellungsdesign-Atelier Brückner im ausserordentlichen Masse gelungen - dank seiner synästhetischen Theorie und Praxis (4)- der Szenografie global adäquate Bedeutung zu geben.
m+w.p18-12

1) Szenografie
(englisch scenography) kann abstrakt als die Lehre bzw. Kunst der Inszenierung im Raum verstanden werden. Szenografen arbeiten interdisziplinär in Theater, Film und Ausstellungen.
Zumeist werden anwendungs- und projektspezifisch Räume inszeniert. Diese Räume können sowohl real als auch virtuell erfahrbar sein. Performances und Installationen sind wesentliche Bestandteile szenografischer Arbeiten, die sich auch im Bereich der freien Kunst wiederfinden. Das Berufsfeld Szenografie kann als Weiterentwicklung des klassischen Bühnenbilds verstanden werden. Durch das Potenzial ihrer Ausdrucksfähigkeit ist Szenografie ein wesentlicher Teil der nonverbalen Vermittlung, die im Zusammenwirken mit anderen Vermittlungsformen im Museum nachhaltige Wirkung beim Publikum erzielt
https://de.wikipedia.org/wiki/Szenografie

2)
Produktdesign
Die Dienstleistung Produktdesign, auch Industriedesign (engl. Industrial Design) genannt, befasst sich mit dem Entwurf serieller und/oder industrieller Produkte.
Im Allgemeinen werden dabei zwei Arbeitsbereiche unterschieden: Das Gestalten von Konsumgütern und das Gestalten von Investitionsgütern. Als Ergebnis der Arbeitsteilung arbeitet der Designer häufig in einem interdisziplinären Team, seine Aufgaben umfassen je nach Betätigungsfeld die Formfindung, beispielsweise unter dem Aspekt der formalen Schlüssigkeit, der Fertigungsgerechtigkeit oder den Bedürfnissen einer Zielgruppe
https://de.wikipedia.org/wiki/Produktdesign
Erweiternde Definition:  Uitttenhout, Prankl, 1961 FH Aachen
Produktdesign /Gestaltung definiert sich durch 'Funktion, Ergonomie und synästhetischer Erlebniswelt'

3) Peter Zumthor:
> Atmosphären
https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/Peter-Zumthor-Atmosph%E4ren/hnum/2169600
> Architektur denken
http://www.kultur-punkt.ch/architektur-design/architektur-design-urban-topoi-a-z/birkhauser/p-zumthor-architektur-denken.html

4) synästhetisch
(von altgriechisch συναισϑάνομαι synaisthanomai, deutsch ‚mitempfinden‘ oder ‚zugleich wahrnehmen‘) bezeichnet hauptsächlich die Kopplung zweier oder mehrerer physisch getrennter Bereiche der Wahrnehmung. Darunter fallen Farbe und Temperatur (beispielsweise die Verbindung „warmes Grün“), Ton, Musik und Räumlichkeit, im engeren Sinne die Wahrnehmung von Sinnesreizen durch Miterregung der Verarbeitungszentren im Gehirn eines Sinnesorgans, wenn ein anderes gereizt wird. Menschen, die Wahrnehmungen derart verknüpft erfahren, werden als Synästheten bezeichnet
https://de.wikipedia.org/wiki/Syn%C3%A4sthesie
Maria Treben 111 J.* - Kräuterkalender 2019
http://www.kultur-punkt.ch/lebens-arbeitswelt-4-0/leben-arbeit-topoi-a_z/kalendarien/kraeuterkalender-2019-m-treben.html
http://www.kultur-punkt.ch/architektur-lebensraum-a_z/stadt-landraum-empathie-kultur/raum-empathie-ueberzeit/alpenraum-sublime-visionen.html
***