Günter Grass : Vonne Endlichkait

Wir würdigen
G.Grass: Vonne Endlichkait
-ww-steidl15-9grass-vonne-endlichkait

Online-Publikation: September 2015 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<<  >>
176 Seiten . Fester Einband; 18.4 x 24 cm; ISBN 978-3-95829-042-6 ; € 28,00
Steidl Verlag Göttingen; http://www.steidl.de;

Inhalt
Allen Zumutungen des Alterns und der »Endlichkait« zum Trotz, plötzlich erscheint erneut fast alles möglich: Liebesbriefe, Selbstgespräche, Eifersuchtsdramen, Schwanengesänge, Gesellschaftssatiren und Augenblicke des Glücks drängen aufs Papier. Plötzlich findet rhythmisierte Kurzprosa ein vielstimmiges Echo in episch wuchernden oder pointiert zugespitzten Gedichten. Plötzlich entstehen sinnenfrohe Doppelstücke, die vom Zeichner ins Bild gesetzt, weitererzählt oder auf den Doppelpunkt gebracht werden.
So traurig und gewitzt, so lebensklug und doch kämpferisch kann nur ein in die Jahre gekommener Künstler ans Werk gehen, der dem Tod wiederholt von der Schippe gesprungen ist. Zahlreiche berührende Geschichten bringt er hervor, verdichtet sie zu kunstvollen Miniaturen, die hier und jetzt spielen. In »Vonne Endlichkait« schafft der Literaturnobelpreisträger in einem beeindruckenden Wechselspiel aus Lyrik, Prosa und Illustration sein letztes Gesamtkunstwerk.

Stimme
SWR2-Forum Buch: Lesung + Gespräch:
Günter Grass: "Vonne Endlichkait"
(Lesung von Martin Ruthenberg, Gespräch mit Klaus Siblewski *)
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/buchkritik/lesung-gespraech-guenter-grass-vonne-endlichkait/-/id=658730/did=16066790/nid=658730/1uatayy/index.html

Autor und Bildender Künstler
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. Er studierte Bildhauerei, zunächst an der Düsseldorfer Kunstakademie, dann an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Ab 1955 nahm er regelmäßig an den Tagungen der Gruppe 47 teil. 1956 erschien sein erstes Buch, der Gedichtband Die Vorzüge der Windhühner. Mit dem Roman Die Blechtrommel wurde er 1959 schlagartig berühmt: Neben weiteren großen Romanen (Hundejahre, örtlich betäubt, Der Butt, Die Rättin und Ein weites Feld) entstehen Gedichtbände (Gleisdreieck, Ausgefragt, Letzte Tänze u.a.), Kurzprosa, Theaterspiele, Essays, Novellen (Katz und Maus, Im Krebsgang), Erzählungen (Das Treffen in Telgte, Unkenrufe, Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Kopfgeburten oder die Deutschen sterben aus und Mein Jahrhundert) sowie autobiografische Werke (Beim Häuten der Zwiebel, Die Box, Grimms Wörter). Außerdem ist Grass als Zeichner, Grafiker und Bildhauer tätig, viele Bücher mit seinem bildkünstlerischen Werk sind seit 1986 erschienen. 1993 übernimmt der Steidl Verlag die Weltrechte am Werk von Günter Grass. Große Teile seines literarischen Werks hat der Autor für Hörbuch-Editionen selbst eingelesen. Aus den zahlreichen Auszeichnungen, mit denen Grass geehrt wurde, ragt der Nobelpreis für Literatur 1999 hervor.

Fazit
Der Nachhall der Stimme von Klaus Siblewski ist eindrücklich und wahlverwandt mit unserer, wenn er im letzten Buch und letztem Poem "Vonne Endlichkait" im Buch von Günther Grass von einem Sisyphos spricht, der es sich auf dem Stein (der hinaufgerollt werden soll) sitzend innehält, sich entspannt...
Ein hervorragendes Metapher für Einen, der vor seinem letzten aufrechten - nicht immer aufrichtigen Gang - eine Pause macht. Wie es auch dieser wunderliche Prosa es vermag, von Grass selbst bebildert,  ebenso graugetönt und etwas ‚vorderköpfig gegriffelt’, unaufdringlich und -fällig dem wirkenden Text inhärent folgend – und das unerbittlich lebensbegleitend…
So nimmt er Abschied von seiner 'Endlichkait' von uns und wir werden es nach ihm später gleich tun. Aber jetzt können wir noch in unserem Alltag innehalten, und dieses doch berührende Dokument aus dem Regal ziehen und sisyphosisch - nachsitzend -  geniessen können - und laut Siblewski strahlt es Gegenwärtigkeit aus. Greifen wir zu. m+w-p15-9