Kaltërina Latifi (Hg.) : Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann

Wir würdigen
K. Latifi : E. T. A. Hoffmann
stroemfeld12.-2hoffmann-latifi-sandmann

Online-Publikation: Januar 2012 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<<  Kaltërina Latifi (Hg.) : Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann .  Historisch-kritische Edition >>
194 Seiten, frz. Broschur, Fadenheftung, 194 Seiten, vierfarb. Faksimiles; ISBN: 978-3-86600-151-0; 38,00 €
Stroemfeld Verlag, 60322-Frankfurt am Main; http://www.stroemfeld.de

Inhalt
Mit der vorliegenden Arbeit zu E. T. A. Hoffmanns Erzählung ›Der Sandmann‹ liefert Latifi erstmals eine historisch-kritische Edition des Manuskripts
und des Erstdrucks von 1817. Die Faksimile-Edition der Handschrift konfrontiert die Abbildungen des ›Sandmann‹-Manuskripts mit einer diplomatischen Umschrift. Diese transkribiert Hoffmanns Autograph zeichen- und standgetreu. Auch der Erstdruck wird in Orthographie und Zeichensetzung getreu wiedergegeben. Begleitet wird die Edition durch eine Interpretation des Textes, die diesen als immanente Textpoetik Hoffmanns liest. Sie nimmt Hoffmanns Rede vom allegorischen Zug des Textes (»Das ganze ist eine sattsam ausgeführte Allegorie«) erstmals ernst und begreift als Fragerichtung der textpoetologischen Reflexion Hoffmanns das Verhältnis der problematischen Stellung von Leser (Rezeption), Autor (Produktion) und Text zueinander.
Weitere Informationen: http://www.textkritik.de/sandmann/

Autorin
Kaltërina Latifi, geboren in Prishtina;
Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Lausanne (Abschluss B. A. 2008) und der Editionswissenschaft und Textkritik an der Universität Heidelberg (Abschluss M. A. 2011). Arbeitet an einer Dissertation zur Poetik E. T. A. Hoffmanns.
frz. Broschur, Fadenheftung, 194 Seiten, vierfarb. Faksimiles

Stimme dazu:
Latifi bietet neben einer sorgfältigen Edition des Erstdrucks und einer originalgetreuen Abbildung der Handschrift auch eine Transkription nach heutigem Editionsverständnis. Diese ermöglicht es, den Schreibprozess in vielen bislang auch aus dem Faksimile nicht oder kaum erkennbaren Details nachzuvollziehen. Hier liegt nun eine historisch- kritische Ausgabe eines Einzelwerks von Hoffmann in einer Form vor, die dem heutigen Stand der Editionswissenschaft und damit dem Rang des Autors entspricht.« Hartmut Steinecke

Fazit
Gemanistin und Sprachanalytikerin Kaltërina Latifi hat sich mit ihrer historisch-kritische Edition  "Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann" einen Podestplatz in der textkritischen Innovation gebührend erarbeitet. Die Faksimile-Darstellung, rechts, ist in gleicher Grösse der textkritische Analyse, links, auf jeweils einer Doppelseite übersichtlich nachvollziehbar für alle Interessierte dargeboten. Das betrifft ebenso die Orthographie und Zeichensetzung - mit Siglen* und textkritischen Zeichen** - wie die Interpretation und kongeniale Reflexion von Latifi ist für uns auszeichnungswürdig. m+w.p12-1
.
*)
Sigel: die Darstellung von einem oder mehreren Wörtern durch Buchstaben oder Buchstaben-Ziffern-Kombinationen
siglen: konventionelles graphisches Zeichen, das für eine Silbe, ein Wort oder eine Wortgruppe steht und auch entsprechend gesprochen wird
**)
Textkritische Zeichen, Methode (altgriechisch krínō „unterscheiden, aussondern, auswählen“) ist eine Methode, mit der Einflüsse der Genese und Transmission auf die Gestalt des Textbestandes überlieferter Dokumente herausgearbeitet werden. Sie wird häufig angewandt, um eine kanonische Textfassung („Textedition“) aus Manuskripten oder Erstdrucken zu (re-)konstruieren.